Aufgequollene Bodenplatten bedeuten nicht unbedingt einen teuren Austausch des Fußbodens. Es gibt eine Methode, mit der man sie in wenigen Sekunden reparieren kann. Probieren Sie diese einfache Methode mit einem Bügeleisen aus und sparen Sie Zeit und Geld.

Wie kann man die Platten retten?
Wenn Bodenplatten durch Feuchtigkeit beschädigt werden, kann ihr Austausch schwierig sein. Oft entstehen an den Fugen Wölbungen, was zu einem allgemeinen Problem führt – der Notwendigkeit, alle Elemente zu entfernen. Anstelle solcher radikalen Maßnahmen kann jedoch eine einfachere Lösung zum Einsatz kommen.
Reparatur von Platten mit einem Bügeleisen
Aufgequollene Platten sind eine häufige Folge von Wasserschäden. Feuchtigkeit dringt unter die Paneele ein und führt zu deren Aufquellen. Laut se.pl gibt es eine wirksame Methode, die Abhilfe schaffen kann: Es reicht aus, das Bügeleisen fünf Sekunden lang auf die aufgequollene Stelle zu halten.
Dank seiner hohen Temperatur hilft das Bügeleisen, die angesammelte Feuchtigkeit zu verdampfen und die ursprüngliche Form der Paneele wiederherzustellen. Allerdings muss man vorsichtig sein und diese Methode am besten durch ein Stück Stoff anwenden, um die Oberfläche der Dielen nicht zu beschädigen.

Wann sollte man die Methode mit dem Bügeleisen anwenden?
Die vom Bügeleisen erzeugte Wärme ist besonders wirksam, wenn die Wölbungen noch frisch sind, bevor irreversible Schäden entstehen. Obwohl diese Methode keine vollständige Beseitigung aller Verformungen garantiert, lohnt es sich, sie auszuprobieren, bevor man sich für einen teuren Austausch des gesamten Bodens entscheidet.
Dank dieser einfachen Technik kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch die zusätzliche Unordnung vermeiden, die mit dem Austausch der Paneele verbunden ist. Es lohnt sich auf jeden Fall, diese Hausmethode als ersten Schritt zur Reparatur beschädigter Paneele auszuprobieren.


