Stiftung Warentest kürt: Aldi-Vollwaschmittel erhält überraschend hohe Bewertung

Wer schon einmal vor dem Waschmittelregal im Supermarkt oder in der Drogerie stand, kennt das Dilemma: unzählige Marken, bunte Verpackungen und verschiedene Versprechen – am Ende ist man dennoch unsicher, welches Produkt tatsächlich sauber wäscht. Soll man sich für Flüssigwaschmittel oder Pulver entscheiden? Mit oder ohne Duft? Und wie unterscheiden sich all diese Varianten überhaupt?

Um hier Klarheit zu schaffen, überprüft die Stiftung Warentest regelmäßig Produkte und bewertet sie nach objektiven Kriterien. Diesmal standen Vollwaschmittel im Fokus, und die Ergebnisse sind überraschend. Einige bekannte Marken konnten nicht überzeugen, während günstigere Alternativen unerwartet gut abschneiden. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammengefasst.

Diese Waschmittel konnten im Stiftung Warentest-Test überzeugen

Stiftung Warentest kürt: Aldi-Vollwaschmittel erhält überraschend hohe Bewertung

Statt der teuren Markenprodukte überzeugten in diesem Test die günstigen Produkte aus Drogerie und Discounter. Der Gewinner ist das dm denk mit Vollwaschmittel, das mit der Note „gut“ abschnitt. Knapp dahinter lag das Formil Vollwaschmittel von Lidl. Auf Platz drei schaffte es das Domol Vollwaschmittel von Rossmann. Alle drei gibt es günstig zu kaufen und kosten pro Waschgang nur 0,16 ct. Auf dem letzten Platz liegt hingegen das teure Markenprodukt von Lenor, das leider nur die Note „mangelhaft“ bekommen hat.

Das Waschmittel von Aldi schneidet auch gut ab

Wer gerne beim Discounter Aldi einkauft, der kann sich freuen. Das Vollwaschmittel der Eigenmarke von Aldi schneidet ebenfalls mit der Testnote „gut“ ab und landet insgesamt auf dem vierten Platz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert