Noch bevor Sie Ihren Koffer abgestellt haben, riechen Sie einen unangenehmen Geruch aus dem Waschbecken.

Sommerhitze, geschlossene Räume und unbenutzte Sanitäranlagen sind ideale Bedingungen für die Entstehung eines muffigen Geruchs, der dem Geruch von Abwasser ähnelt. Es gibt eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, dies zu verhindern. Es sieht seltsam aus: ein feuchtes Papiertuch und ein umgedrehter Becher auf dem Waschbecken. Das funktioniert mehrere Wochen lang, und Sie haben bereits alles, was Sie dafür brauchen.
Warum Ihr Waschbecken im Sommer riecht
Ihr Waschbecken blockiert Kanalgase mit Hilfe einer kleinen Wasserbarriere, die als Siphon bezeichnet wird. Dieser befindet sich in einem gebogenen Rohr unter dem Waschbecken, oft in Form eines P-förmigen Siphons. Diese Wasserblase isoliert Ihr Haus vom Hauptabflussrohr. Wenn kein Wasser im Siphon ist, haben Gerüche freie Bahn.
Wärme beschleunigt die Verdunstung. Eine längere Abwesenheit bedeutet, dass kein frisches Wasser in den Siphon zurückfließt. Eine heiße und trockene Küche oder ein heißes und trockenes Badezimmer können einen flachen Siphon überraschend schnell leeren. In einigen Wohnungen kann der Siphon innerhalb von 7 bis 21 Tagen austrocknen. Eine tiefere Dichtung hält länger, aber nicht ewig.
Sobald die Dichtung verschwindet, transportiert die Luft aus der Kanalisation Schwefelverbindungen und andere flüchtige Stoffe in den Raum. Dies kann auch Schädlinge aus den Rohren in alten Gebäuden anziehen. Sie riechen den Geruch vor allem deshalb, weil die Luft während Ihrer Abwesenheit abgestanden war.
Eine winzige Wasserlache ist das Einzige, was zwischen Ihrem Zuhause und den Kanalgasen steht. Erhalten Sie diese, und der Geruch wird nie auftreten.
Die Methode mit Glas und Papier, Schritt für Schritt
Dieser einfache Deckel verlangsamt die Verdunstung, indem er den Luftstrom durch den Abfluss begrenzt. Für jedes Waschbecken benötigen Sie 30 Sekunden.
- Öffnen Sie den Wasserhahn für 10 bis 15 Sekunden, um den Siphon zu füllen.
- Drücken Sie das Papiertuch aus, sodass es feucht ist, aber nicht tropft.
- Legen Sie es auf den Abfluss oder das Sieb.
- Stellen Sie das Glas über das Papier und zentrieren Sie es über dem Abfluss. Sie können auch einen Becher verwenden.
- Wiederholen Sie dies für jedes Waschbecken, das Sie während Ihrer Abwesenheit nicht benutzen werden.
Diese einfache Abdeckung reduziert die Verdunstung, indem sie den Luftstrom begrenzt und die Luftfeuchtigkeit direkt über dem Abfluss erhöht. Ihr Siphon bleibt so mehrere Wochen lang dicht.

Warum das funktioniert
Für die Verdunstung sind bewegte Luft und eine trockene Atmosphäre erforderlich. Der Becher schafft eine ruhende Tasche mit feuchter Luft. Das feuchte Papier macht die Dichtung weich und füllt kleine Lücken. Zusammen wirken sie wie eine vorübergehende Dampfsperre. Der Siphon hält das Wasser zurück. Der Geruch bleibt im Rohr.
Bei Toiletten schließen Sie einfach den Deckel und den Sitz, um den Wasserverlust aus der Schüssel zu verlangsamen. Bei Duschen und Bodenabläufen bilden ein Streifen Plastikfolie und eine darüber gestellte Schüssel oder ein Topf eine ähnliche Abdeckung.
Zusätzliche Maßnahmen vor dem Schließen der Tür
Wenn Sie eine längere Reise planen, führen Sie einige schnelle Schritte durch. Sie bieten zusätzliche Sicherheit, insbesondere in heißen, trockenen Wohnungen oder Häusern, die den ganzen Tag über geschlossen bleiben.
- Geben Sie einen Teelöffel oder einen Esslöffel Öl in jeden Abfluss. Speiseöl wirkt ranzigen Gerüchen entgegen. Pflanzenöl funktioniert im Notfall, kann aber mit der Zeit muffig werden.
- Spülen Sie Krümel, Kaffeesatz und Fett aus dem Spülbecken und dem Siebfilter. Wenn Sie einen Abfallzerkleinerer haben, schalten Sie ihn 20 Sekunden lang mit kaltem Wasser ein.
- Reinigen Sie den Abfallhebel mit einer halben Tasse Backpulver und anschließend mit einer halben Tasse warmem weißem Essig. Warten Sie fünf Minuten und spülen Sie dann mit heißem Wasser nach. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie kürzlich einen chemischen Abflussreiniger verwendet haben.
- Gießen Sie ein Glas Wasser in selten benutzte Abflüsse: Dusche, Badewanne, Waschmaschinenabfluss, Abfluss im Keller oder in der Garage.
- Stellen Sie eine moderate Raumtemperatur ein, keine zu hohe. Kühle Räume verlangsamen die Verdunstung.
Wenn Sie die Vorbereitung übersprungen haben: Schnellverfahren zur Wiederherstellung
- Öffnen Sie die Fenster für einige Minuten.
- Lassen Sie 30 bis 60 Sekunden lang kaltes Wasser in jedes Waschbecken laufen, um die Siphons wieder zu befüllen.
- Spülen Sie die Toiletten und lassen Sie die Dusche 15 Sekunden lang laufen.
- Reinigen Sie den Abfluss des Waschbeckens mit Backpulver und warmem Essig und anschließend mit heißem Wasser.
- Wenn der Geruch nicht verschwindet, entfernen Sie den P-förmigen Siphon unter dem Waschbecken und spülen Sie ihn in einem Eimer von außen aus. Setzen Sie ihn gegebenenfalls mit neuen Dichtungen wieder ein.
Füllen Sie nach längerer Abwesenheit jeden Abfluss wieder auf: Das Wasser im Siphon schützt vor Gerüchen.
Was die Wissenschaft über die Dichtheit von Siphons und Wärme sagt
Die meisten Haushaltssiphons haben einen Wasserstau von etwa 50 mm (etwa zwei Zoll) Höhe. Dieser Volumen scheint gering, aber er blockiert Gase gut. Die Verdunstungsgeschwindigkeit hängt von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftbewegung und Zeit ab. Eine von der Sonne aufgeheizte Küche mit einem Ventilator in der Nähe kann eine flache Dichtung innerhalb weniger Tage austrocknen. Ein kühles, geschlossenes Badezimmer kann einen Monat lang halten. Es gibt keine genaue Zeitangabe, daher ist Vorbeugung von Vorteil.
Außerdem treten kleine, aber reale Nebenwirkungen auf, wenn der Siphon austrocknet. Geringe Mengen an Schwefelwasserstoff und Ammoniak können bei empfindlichen Personen Kopfschmerzen oder Übelkeit verursachen. In alten Abflusssystemen können trockene Siphons Kakerlaken oder Fliegen aus dem Abfluss anziehen. Durch die Aufrechterhaltung der Dichtigkeit werden beide Probleme auf einmal beseitigt.
Clevere Tricks und kleine Risiken, die es zu beachten gilt
Verwenden Sie nach Möglichkeit Mineralöl. Es ist oxidationsbeständig und wird nicht klebrig. Verwenden Sie einen Teelöffel statt eines Tropfens. Große Mengen an Öl können mit der Zeit Rückstände ansammeln, insbesondere in kalten Rohren. Wenn Sie auf eine Kläranlage angewiesen sind, fügen Sie Öl in kleinen Mengen und nicht zu häufig hinzu.
Mischen Sie Backpulver und Essig nicht unmittelbar nach der Verwendung eines aggressiven Rohrreinigers. Die Reaktion kann zu Spritzern führen. Wenn Sie vermuten, dass das Rohr verstopft ist, planen Sie eine ordnungsgemäße mechanische Reinigung ein, anstatt Chemikalien aufzutragen.
Wählen Sie einen stabilen Becher oder eine Tasse, wenn sich das Waschbecken in der Nähe eines Fensters oder neugieriger Haustiere befindet. Der Deckel sollte nur den Luftstrom blockieren, er sollte nicht festgeklemmt werden. Wenn Sie zurückkommen, heben Sie den Becher an, werfen Sie das Papier weg und lassen Sie das Wasser einige Sekunden lang laufen. Das war’s schon.
Sie suchen nach einer schnellen Möglichkeit, die Vorbereitung zu planen?
Zählen Sie die Anzahl der Abflüsse. Wenn Ihr Haus über zwei Waschbecken, eine Duschkabine, eine Toilette und einen Abfluss im Boden verfügt, benötigen Sie weniger als fünf Minuten. Für eine zweiwöchige Reise während einer Hitzeperiode sollten Sie das vollständige Verfahren durchführen: Füllen Sie Wasser in die Siphons, tragen Sie Öl auf, decken Sie die Abflüsse ab und schließen Sie die Deckel. Für einen Wochenendausflug reicht es in der Regel aus, Wasser nachzufüllen und den Trick mit dem Glas anzuwenden.
Hier ein einfaches Beispiel für die Zeitberechnung. Ein Siphon mit einem Durchmesser von 50 mm fasst etwa 200 bis 300 ml Wasser. Wenn in einem heißen und trockenen Raum täglich 5 bis 10 ml verdunsten, kann die Dichtigkeit nach 2 bis 4 Wochen nachlassen. Verringern Sie den Luftstrom und die Temperatur, und Sie können diese Zeitspanne leicht verlängern. Der Deckel aus Glas und Papier bietet Ihnen diesen Vorrat ohne Werkzeuge, Kosten und Schmutz.
Ein feuchtes Papiertuch. Ein umgedrehtes Glas. Kein Geruch, wenn Sie nach Hause kommen. Das ist ein Kompromiss, mit dem sich jeder Reisende abfinden kann.
